Alltagsorientierte Neuro-Rehabilitation

 

Nach einer Hirnschädigung wird das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen buchstäblich auf den Kopf gestellt. Häufig zeigen sich Einschränkungen in kognitiver, körperlicher und psychischer Hinsicht. Im privaten Alltag ergeben sich daher teilweise grundlegende Veränderungen. Viele Betroffene sind deshalb verständlicherweise stark verunsichert. Doch auch wenn einige Dinge nicht mehr gehen, heißt es nicht, dass man gleich ganz auf sie verzichten muss: Mit einem Mobiltelefon lässt sich beispielsweise bei Gedächtnisstörungen wunderbar eine App für eine Einkaufsliste nutzen, um das selbstständige Einkaufen wieder möglich zu machen, ohne etwas zu vergessen; wer die Spielzüge beim Schach nicht mehr verstehen kann, findet vielleicht ein anderes Spiel, das ihm Spaß macht. Wir bieten unseren Klienten Unterstützung in der Bewältigung dieser veränderten Lebenssituation und zeigen ihnen Wege zu einer möglichst selbstbestimmten Lebensführung auf.

 

Die Alltagsorientierte Neuro-Rehabilitation richtet sich an Klienten, bei denen die Schulische oder Berufliche Neuro-Rehabilitation nicht in Betracht kommt. Dies kann der Fall sein, wenn sie beispielsweise aufgrund einer Berentung nicht mehr im Berufsleben stehen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass die betroffene Person ihren Beruf problemlos ausüben kann, sich jedoch Schwierigkeiten im Alltag bemerkbar machen. Hier gilt: Die Gründe, welche eine Alltagsorientierte Neuro-Rehabilitation notwendig machen, sind so vielfältig, wie sich eine Hirnschädigung auf das Leben auswirken kann. Am Anfang steht für uns deshalb immer ein ausführliches Gespräch, in welchem wir uns ein Bild von der Situation machen. Eine ausführliche neuropsychologische Diagnostik hilft uns ein differenziertes Leistungsprofil zu erstellen sowie Ressourcen und Beeinträchtigungen zu erfassen.

Gemeinsam mit unseren Klienten und ihren Angehörigen besprechen wir die individuellen Zielsetzungen für eine verbesserte soziale Teilhabe. Grundlage unserer Arbeit sind neben der fachlichen Beratung auch kognitives und soziales Training sowie der Einsatz von externen Hilfen. Die erfolgreiche Kompensation der entstandenen Beeinträchtigungen durch die Vermittlung von entsprechenden Strategien und Techniken ist uns ebenfalls ein Anliegen. In unseren Terminen bei den Betroffenen zu Hause und in ihrem persönlichen Lebensumfeld können wir uns ein genaues Bild von der aktuellen Lebenssituation verschaffen und gemeinsam Ideen für die weitere Lebensgestaltung entwickeln. Durch den (Wieder-)Aufbau einer Tagesstrukturierung, die Übernahme von spezifischen Aufgaben und ein passgenaues Pausenmanagement erhalten unsere Klienten mehr Sicherheit und Eigenständigkeit in der Alltagsbewältigung. Ein altes Hobby wieder ausüben können oder ein neues für sich entdecken: die Möglichkeiten sind sehr vielfältig und werden gemeinsam besprochen und umgesetzt.

Auch die gemeinsame Arbeit an der Verbesserung der Krankheitseinsicht und –verarbeitung ist ein wichtiger Bestandteil. Innerhalb der beratenden Gespräche mit unseren Klienten und ihren Angehörigen werden zudem Hilfestellungen für den Umgang mit den hervorgerufenen Veränderungen der sozialen Rollen gegeben. Da die Angehörigen bei der Unterstützung ihres Lieben oft über ihre eigenen Grenzen gehen, ist auch das Auffinden von Ressourcen zur Entlastung der Angehörigen im Alltag bedeutend. Viele Hirnschädigungen ziehen auch Verhaltensauffälligkeiten nach sich, oftmals erkennen die engsten Bezugspersonen den Betroffenen in seinen Reaktionen nicht wieder. Hier unterstützen wir im Rahmen von sozialem Kompetenztraining, klären über die Ursachen auf und besprechen mit den Betroffenen und ihrem sozialen Umfeld Möglichkeiten eines verbesserten Miteinanders.

 

Inhalte aus unserem Leistungskatalog

  • Erstellen eines differenzierten Leistungsprofils
  • Neuropsychologisches und soziales Training
  • Aufbau und Anpassung einer Tagesstrukturierung
  • Vermittlung und Training von individuell angepassten Strategien und Routinen im Alltag
  • Förderung der (Wieder-)Aufnahme von Hobbies und interessensgebundenen Tätigkeiten
  • Ausführliche Beratung aller Beteiligten